Jahreshauptversammlung 2008 des Vereins der Dorfgemeinschaft
|
Die Lahrer Kinder halten die schöne Tradition des Klapperns aufrecht |
Achim Michels wurde Rheinlandmeister im Schach Bei den 31. Rheinlandmeisterschaften konnte Achim Michels den 1. Platz erringen. Das Turnier wurde über mehrere Tage in Idar-Oberstein ausgetragen. Achim Michels siegte mit einem knappen Vorsprung von einem 1/2 Punkt. Insgesamt nahmen an dem A-Meisterturnier 64 Schachfreunde teil. 68 weitere Spieler spielten den Sieger im Blitzschach aus. |
Lahrer Bote Netzeitung für die Lahrer Bürgerinnen und Bürger
|
Seniorentag vom 04. April 2008 Der Seniorentag begann mit einer Hlg. Messe in der Oranna-Kapelle, die von Herrn Pater Behrla gestaltet und vom Kirchenchor Petershausen begleitet wurde. Es fand eine Premiere statt: Es wurde das Oranna-Lied gesungen. Anschließend kam man im Hause Waldesblick zusammen. Ortsbürgermeister Hans-Peter Färber konnte 18 Seniorinnen und Senioren, Herrn Pater Behrla, Frau Karminkov und einige Mitglieder des Gemeinderates begrüßen. Er betonte, dass er sich sehr freuen würde, auch den Kirchchor mit den Sängerinnen und Sängern begrüßen zu können und bedankte sich recht herzlich bei ihnen. Ferner galt der Dank den Frauen der Frauengemeinschaft, die den Kuchen gebacken und die Bedienung übernommen hatten. Hans-Peter Färber stellte den Senioren Herrn Bürgermeister Albert Jung vor, der erstmalig am Seniorentag teilnahm. Er brachte den ältesten anwesenden Senioren Frau Cäcilia Wolf und Herrn Karlheinz Kirchmeier ein Geschenk mit. Bei Kaffee und Kuchen führten die Frauen einen Sketch auf und blickten über den Gartenzaun. Nach dem Abendessen saß man noch einige Stunden in gemütlicher Runde zusammen und erzählte aus vergangenen Zeiten. Alle waren sich einig: Man freut sich wieder auf den Seniorentag im nächsten Jahr.
|
Feuerwehr-Nachrichten Einen nicht alltäglichen Alarmeinsatz erhielte unsere Freiwillige Feuerwehr Lahr am Samstag, 12.04.2008. In Petershausen war einem Landwirt Vieh entlaufen. In einer Gemeinschaftsaktion mit den Wehren aus Zilshausen und Lieg wurden die Bullen wieder eingefangen. |
Goldene Hochzeit Am Samstag, den 20.04.2008 feierten die Eheleute Thekla und Raimund Friedrich das Fest der Goldenen Hochzeit. Ein Fackelzug mit der Feuerwehr und dem Kirchenchor und vielen Lahrer Bürgerinnen und Bürgern ging zum Hause Friedrich. Stellvertretend für die Ortsgemeinde gratulierte Hans-Peter Färber und stellvertretend für die Verbandsgemeinde Heinz Kugel. Auch der Verein der Dorfgemeinschaft und die Freiwillige Feuerwehr überbrachten die besten Wünsche. Anschließend wurden Alle von der Familie Friedrich auf den „Backes“ eingeladen.
|
Fote li. Am 29.03.2008 feierten mehrere Gläubige aus unserer Pfarrei das Fest der Goldenen Kommunion. Nach der feierlichen Hlg. Messe in der Pfarrkirche, wo sie vor 50 Jahren erstmalig die Hlg. Kommunion empfingen, setzte man sich noch anschließend zu einem gemeinsamen Essen zusammen und man hatte einiges aus vergangenen Zeiten zu erzählen. Aus unserer Ortsgemeinde Lahr waren drei Jubilare dabei. Hintere Reihe von re. Hans-Georg Eckstein, Heinz Zeisler und Alois Friedrich.
|
Wie allen bekannt, kann das in Lahr in Selbstwerbung ersteigerte Holz nicht ausserhalb der Gemeinde verkauft werden. Mehrere Wochen hat jemand in verschiedenen Mitteilungsblättern Holz angeboten mit dem Vermerk: im Umkreis von Lahr. Da Ortsbürgermeister Färber mehrfach von Mitbürgern darauf angesprochen wurde, hat er unter der angegebenen Handy-Nummer angerufen und Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen. Der Angerufene war eindeutig kein Lahrer Bürger, der in unserem Gemeindewald Holz ersteigert hat. Nach seinen Angaben hat er den Ort Lahr lediglich deswegen angegeben, weil in seinem Wohnort ebenfalls kein Holz ausserhalb der Ortsgrenzen verkauft werden dürfe (den Ort hat er mir nicht gesagt!). Er wurde aufgefordert, künftig keine Anzeigen mehr unter Lahr aufzugeben um etwaige Irritationen zu vermeiden. Er hat sich dahingehend geäußert, dass er dies künftig unterlassen wird.
|
Seniorinnen und Senioren, Ehrenamtliche Helfer/innen aus Lieg, Lahr, Mörsdorf und Zilshausen besuchten Kloster Martental -
Einen schönen Nachmittag im Kloster Martental. Dies hatten Ehrenamtliche der Initiative "Besser leben in unseren Gemeinden" die von den jeweiligen Bürgermeister und dem Caritasverband Cochem unterstützt wird, den Seniorinnen und Senioren aus Lieg, Lahr, Mörsdorf und Zilshausen versprochen, als sie zu einer Halbtagesfahrt in den bekannten Wallfahrtsort eingeladen hatten. Bei strahlendem Wetter trafen die älteren Menschen, die ehrenamtlichen Helferinnen aus den 4 Gemeinden mit einem eigens bestellten Reisebus im Kloster ein. Nach dem Besuch der Heiligen Messe und einem nachfolgenden Vortrag zur Geschichte des Wallfahrtsortes von Pater Hemken ließen es sich die rund 50 Teilnehmer/-innen bei Kaffee und Kuchen in der Klostergaststätte gut gehen, erkundeten das Klostergelände, besuchten die Krippenausstellung und den Andenkenladen und beschlossen den gelungenen Nachmittag mit einer Andacht, die von den Ehrenamtlichen und Cilly Wisniewski vom Ambulanten Hilfezentrum (#BTreis-Karden gestaltet wurde. Auf der Rückfahrt wurden - wie bei der letztjährigen Fahrt ins Kloster Engelport - mit viel Freude bekannte Lieder gesungen und darüber sicher auch nachgedacht, wohin es nächstes Jahr denn gehen könne ?? (Bild u. re.)
|
Ausgabe 3 01.06.2008 www.Lahr-Hunsrueck.de Preis: 0,00 EURO |
Maihexen
Die Maihexen haben sich in diesem Jahr richtig Gedanken über ihre Streiche gemacht und etwas Lustiges „angestellt“. Die Schachfiguren sind aus der Kiste geklettert und wollten selbst mal mit den Spielgeräten spielen……..
|
Spielgeräte erneuert Die Wippe und der Sandkasten waren durch den TÜV Rheinland beanstandet worden, weil die Rundhölzer teilweise von Fäulnis befallen waren.Mittlerweiler wurde n die Arbeiten auf dem Spielplatz beendet und die Geräte können wieder alle von den Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Das mittlere Bild wurde während den Reparaturarbeiten aufgenommen und re. das Bild nach Fertigstellung. |
Jugendwehr Fronleichnam |
Verwaltungsrat gewählt
|